MEGAFLYER - Ihre freundliche Onlinedruckerei aus Bremen
PayPal-Bezahlmethoden-Logo
Warenkorb
Warenkorb
Zurzeit im Korb: 0 Artikel
Anmeldung Warenkorb Kasse Mein Konto
PRODUKTE + PREISE
 Angebotsmappen
 Blöcke
 Briefbogen
 Broschüren
 Durchschreibsätze
 Endlospapier
 Flyer
 Folder
 Haftetiketten
 Kalender
 Klappkarten
 Kurzbriefe
 Lesezeichen
 Plakate
 Postkarten
 Visitenkarten
 Werbetechnik
 Zettelkästen
 
SERVICE
DATENUPLOAD
DIGITALDRUCK
DATENAUFBEREITUNG
VERSANDKOSTEN
 
INFORMATIONEN
AGB
IMPRESSUM
KONTAKT
DATENSCHUTZ
 
Datenaufbereitung

Verwendbare Datenformate
Im kostengünstigen Systemdruck können ausschließlich die folgenden geschlossenen Dateiformate verarbeitet werden:

• Postscript-Daten als Adobe PDF
• Postscript-Daten als EPS
• Pixeldateien als TIF oder JPEG


Offene Dateien (z.B. QuarkXPress) oder Dateien aus Office-Anwendungen (z.B. MS Word) können nur im Individualdruck zu höheren Kosten produziert werden.


Datentransfer

Übersenden Sie uns Ihre druckfertigen Daten bitte

• über den Datenupload im Shop
• per eMail an daten@megaflyer.de
• per ISDN/Leonardo an (0421) 33470-50 (nach Rücksprache)
• als CD oder DVD per Post an MEGAFLYER, Otto-Brenner-Allee 28, D-28325 Bremen



Dateinamen
Bitte benennen Sie Ihre Dateien vor dem Transfer eindeutig, damit wir diese Daten zuordnen können. Dateinamen dürfen folgende Zeichen nicht enthalten, da sich die Datei sonst nicht über unseren Upload hochladen lässt:
 ! " " « » > < § $ % & ( ) [ ] = x - - ? ß ü ö ä ± # : 
Leerschritte ersetzen Sie bitte durch Unterstriche_ wie_diese_hier. Fügen Sie bitte eine korrekte Dateiendung (z.B. *.jpg, *.tif, *.eps, *.pdf) an. Bitte kennzeichnen Sie bei zweiseitigen Dateien die Vorder- und Rückseite entsprechend im Dateinamen.


Farbmodus und Auflösung

Alle Fotos müssen in 355 dpi Auflösung und CMYK (Euroskala) angelegt werden. Löschen Sie außer den verwendeten CMYK-Kanälen alle Masken, Alphakanäle und nicht benötigte Pfade aus den Bilddateien. Bildschirmfarben sind nicht farbverbindlich, bitte kontrollieren Sie die Farben anhand von Farbbüchern, Farbtabellen oder Farbfächern. Bitte berücksichtigen Sie einen Tonwertzuwachs von 15% bei gestrichenen Papieren und 23% bei ungestrichenen Papieren sowie einen maximalen Gesamtfarbauftrag von 270%.

Bei größeren schwarzen Vollflächen muss die Farbe idealerweise als Tiefschwarz mit den Farbwerten 60% Cyan, 30% Magenta, 30% Yellow und 100% Schwarz angelegt werden.


Beschnitt und Seitenlayout
Bitte legen Sie Ihre Datei im zu druckenden Endformat an und berücksichtigen Sie unbedingt als „Spielraum” eine Beschnittzugabe von rundherum 3 mm. Dieser Rand wird nach dem Druck weggeschnitten. Wird kein Beschnitt angelegt, kann es beim Schneiden der einzelnen Drucksachen aus dem Druckbogen zu Differenzen (Blitzer) von bis zu einem Millimeter kommen.


Schnittmarken müssen im Dokument mit angelegt werden (2 mm Abstand), damit bei der Platzierung auf dem Druckbogen ein korrekter Stand gewährleistet wird. Integrieren Sie bitte keine "Beschnittzugabemarken" (Indesign) und keine Farbkontrollstreifen im PDF.

Bitte legen Sie keine Rahmen um Ihre Layoutvorlage an und erstellen Sie bitte keine Mehrfachnutzen. Mehrseitige Dokumente wie beispielsweise beidseitig bedruckte Flyer oder Broschüren müssen unbedingt als Einzeldateien angelegt und entsprechend klar mit Seitenzahl benannt werden, damit wir diese zuordnen können.


Schriften
Alle verwendeten Schriften müssen in Zeichenwege oder auch Pfade umgewandelt werden. Wir empfehlen dringend die Anlieferung der Daten per PDF oder EPS, da bei Pixelformaten (TIFF oder JPEG) auch die Schriften gerastert werden. Gepixelte Schriften sind auf hellen Hintergründen deutlich sichtbar und verursachen eine Verschlechterung der Druckqualität. Randscharfe Schriften können nur mit PDF- oder EPS-Dateien erzielt werden, wenn die Schriften vektorisiert sind.

Schwarzen Text sollten Sie bitte auch in 100% Schwarz anlegen, da ein zusammengesetztes Schwarz im Druck ein verschwommenes Schriftbild bewirkt. Setzen Sie feine, schwarze Schrift auf Überdrucken, damit es nicht zu Blitzern kommt.


Transparenzen und Linseneffekte
Gehen Sie sparsam mit Linseneffekten und Transparenzen um (CorelDraw und FreeHand), da diese nach dem Belichten im Druck zu fehlerhaften Ergebnissen führen können.


PDF-Erstellung mit Adobe Acrobat Professional
Bitte liefern Sie uns ausschließlich PDF-Dateien nach den europaweit in der Druckindustrie verbreiteten Standards PDF/X-1a oder PDF/X-3.

Der Standard PDF/X-1a schreibt unter anderem vor, dass verwendete Schriften vollständig (keine Untergruppen!) eingebettet werden, alle Bilddaten enthalten sind und ausschließlich CMYK-Farben oder Schmuckfarben verwendet werden. Transparenzen, Formularfelder, Verschlüsselungen sind nicht zulässig und die Seitengeometrie (Endformat, Anschnitt, etc.) muss korrekt definiert sein.

Der Standard PDF/X-3 erlaubt auch den Einsatz von LAB- oder RGB-Farben für eine medienneutrale Verwendung. Um Farbverschiebungen zu vermeiden, muss der verwendete Farbraum zwingend durch ein eingebettetes ICC-Farbprofil gekennzeichnet sein. Wir empfehlen Ihnen für den Offsetdruck den Einsatz des weit verbreiteten ICC-Farbprofiles "ISO Coated v2" der European Color Initiative (ECI), welches auf der Website http://www.eci.org heruntergeladen werden kann.

Die PDF-Export-Funktionen der Layout-oder Grafikprogramme sowie der PDF-Writer eignen sich nicht für die Erstellung von druckbaren PDFs. Verwenden sie daher für die PDF-Erstellung die Software Adobe Acrobat Professional mit der dafür geeigneten Joboption (http://www.megaflyer.de/downloads/acrobat_joboptions.zip).

Zurück
Alle Preise verstehen sich inklusive 16% Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten.